- Der Stahl: Der Stahl den ich verwende ist nicht rostfrei. Das ist aber eigentlich gar kein Problem, wenn du das Messer nach dem es nass geworden ist einfach wieder abtrocknest. Sollte sich doch mal etwas Flugrost bilden kannst du diesen schnell mit feinem Schleifpapier (800 Körnung +) oder Stahlwolle wieder entfernen.
-
Allgemeine Pflege: Eigentlich musst du sonst auf nichts achten. Das Messer bildet mit der Zeit eine Patina, die schon einen gewissen Schutz bietet. Solange du darauf achtest dass das Messer immer schnell wieder abgetrocknet wird, kann eignetlich nichts passieren. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst kannst du die Klinge auch gelegentlich ölen.
Auch wenn die Griffe meist stabilisiert sind, achte ein wenig darauf das sie nicht zu nass werden. Manche Hölzer saugen trotzdem noch Wasser und können aufquellen. Was zur Folge haben kann das sie sich vom Stahl lösen.
Auch hier kannst du gelegentlich etwas ölen. Musst du aber nicht. - Schärfen des Messers: Ich würde dir empfehlen dir einen zweiseitigen Schleifstein (eine Seite 1000 Körnung die andere 6000) zu kaufen. Die besten Ergebnisse bekommt man einfach wenn man von Hand schleift. Es bedarf zwar etwas Übung du kannst dich aber gerne nach Tipps bei mir erkundigen. Viele meiner Kunden berichten aber auch von guten Ergebnissen mit dem Horl Schleifer.
Achso und ich denke das ist eigentlich klar aber das Messer sollte niemals in die Spülmaschine!
Falls du noch irgendwelche Fragen zu deinem Messer hast schreib mir eine E-Mail an tom@voss.click